GA Pet Food Partners

Automatisierungsprojekt für Haustiernahrung setzt Weltklasse-Standards

Daifuku arbeitet als Teil eines kooperativen Teams, um eine Weltklasse-Produktionsanlage für GA Pet Food Partners zu schaffen.

Der japanische Fabrikautomatisierungsspezialist Daifuku war maßgeblich an der Schaffung von Europas fortschrittlichster Produktionsanlage für die Herstellung hochwertiger Heimtiernahrung mit Eigenmarke beteiligt.

Unternehmen

Die Zutatenküche bei GA Pet Food Partners in Chorley, Lancs.
Die Zutatenküche bei GA Pet Food Partners in Chorley, Lancs.

GA Pet Food Partners mit Sitz in Lancashire beliefert weltweit mehr als 2.500 Kunden und produziert derzeit über 80.000 Tonnen Alleinfuttermittel für Hunde und Katzen nach strengen Standards für Menschen. Der innovative Einsatz intelligenter Automatisierung untermauert die betriebliche Effizienz des Unternehmens und ermöglicht es ihm gleichzeitig, 930 verschiedene Produkte für seinen globalen Kundenstamm von Tiernahrungsmarken herzustellen.

Herausforderung

Eine der wichtigsten Herausforderungen für das Unternehmen war die Fähigkeit, rund um die Uhr von seiner zentralen Produktionsanlage (dem Extruder) zu profitieren und gleichzeitig die betriebliche Flexibilität zu wahren, um die Anforderungen des globalen Kundenstamms von GA zu erfüllen. Nachdem das Unternehmen einen klassischen Vertriebs- und Betriebsplanungsmodus (S&OP) übernommen hatte, verstand es, dass ein „Just-in-Time“- oder Lean-Manufacturing-Ethos nicht die richtige Lösung bieten würde.

Das Unternehmen musste betriebliche Effizienz und Flexibilität erreichen und gleichzeitig erstklassige Qualität und Rückverfolgbarkeit während des gesamten Produktionsprozesses aufrechterhalten. Dies erforderte einen Puffer für die Massenlagerung von Rohstoffen und Fertigprodukten.

Lösung

Automatische Hochregallager, Bereitstellungssysteme und Fahrerlose Transportsysteme (AGVs / STVs), die alle von robusten Lagerverwaltungssystemen gesteuert werden, waren die offensichtliche Lösung.

Die Bewältigung einer solchen Komplexität bei gleichzeitiger Einhaltung der höchsten Lebensmittelstandards ist größtenteils auf die Einführung der branchenführenden Technologie des Unternehmens zurückzuführen, zu der vier vollautomatische Gabelstapler (genannt „Henrys“) sowie Hochregallager- und -abrufsysteme gehören , Sorting Transfer Vehicles (STVs), Förderbänder und drei riesige fahrerlose Transportfahrzeuge (Kamele) namens Snap, Crackle und Pop.

Daifuku war speziell verantwortlich für die Konstruktion und Installation der Lager- und Abrufsysteme in der Pantry und im Vorratslager innerhalb des Larder der Anlage von GA Pet Foods. Diese Lösung umfasst 12 automatisierte Kräne (sechs in jeder Kammer) mit zugehörigen Regalen, die 21.000 einzigartige Lagerplätze schaffen. Diese werden verwendet, um Rohzutaten und fertige Produkte jeweils in der Pantry / Larder Store zu lagern, bevor sie (über die automatisierten Kamele) zur Extrusionsanlage transportiert werden, wo das fertige, trockene Tierfutter gebildet wird. Alle Lagersysteme werden vom WCS-Partner von Daifuku gesteuert.

Materialfluss

Die Pantry:

Lagert rote Kisten mit Zutaten vor der Produktion.

  • Umfasst 36 Buchten in sechs Gängen auf acht Ebenen (zwei Gänge sind doppelttief)
  • Enthält 5.756 Red-Box-Container (je 900 kg) – mit einer Kapazität von fünf Millionen kg.
  • Bietet vollautomatische Lagerrotation.
roter Kasten Regalbediengerät
Die Pantry lagert Rohstoffe vor der Verarbeitung.

Die Larder:

Blaue fertige Behälter werden von Larder vom Salon zum Vorratsraum bewegt.

  • Fasst bis zu 12 Millionen kg fertige Tiernahrung – in 14.804 Behältern.
  • Jede Kiste enthält 650-800 kg Tiernahrung, bereit für die Endverpackung.
The Larder bei GA Pet Food Partners in den letzten Phasen der Inbetriebnahme.

Zusammenarbeit ist der Schlüssel

Roger Bracewell, Vorsitzender von GA Pet Food Partners.

Fünf Jahre in der Planung und vier Jahre in der Entwicklung, der Betrieb von GA Pet Food Partners in Chorley, Lancashire, repräsentiert das Allerbeste in Automatisierung und echter Partnerschaft.

Der Vorsitzende von GA Pet Food Partners, Roger Bracewell, war entschlossen, die besten Automatisierungsanbieter für die Arbeit an dem Projekt zu finden, solange sie in der Lage waren, als ein einziges Team zusammenzuarbeiten. Er sagte: „Von Beginn unserer Automatisierungsreise an haben wir potenziellen Technologiepartnern klar gemacht, dass wir ein kollaboratives Team bilden wollten, in dem ein echter Dialog zwischen all unseren Automatisierungspartnern stattfinden kann.

Ergebnis

„Nachdem wir jetzt unsere vollautomatische Zutatenküche eröffnet haben, sprechen die Ergebnisse für sich. Dieser Betrieb setzt unseres Erachtens neue globale Standards nicht nur für die Tierfutterproduktion, sondern auch für die Lebensmittelverarbeitung – insbesondere in den Bereichen Rückverfolgbarkeit und Betriebseffizienz“, sagt Roger Bracewell.

Russell Hutchinson, Business Development Manager bei Daifuku UK.

Russell Hutchinson, Business Development Manager bei Daifuku, erklärt: „Während so viele Unternehmen heutzutage eine schlanke Fertigungsstrategie anwenden, hat sich das Team von GA Zeit genommen, ihre Arbeitsweise wirklich zu verstehen, und erkannt, dass „schlank“ nicht der richtige Ansatz für sie ist. Für das Werk hier in Lancashire dreht sich alles darum, den Hauptextruder auf maximaler Kapazität zu halten. „Wie sie hier sagen: ‚Wenn es sich nicht dreht, verdient es nichts'. Das war ein echter Aha-Moment für Roger und sein Team, die anschließend in das vorgelagerte Element ihrer Lieferkette investiert haben, mit dem ultimativen Ziel, die Effizienz des Extruders zu verbessern.“

Für GA Pet Food Partners ging es bei der Automatisierung nicht um Arbeitsersparnis oder Kostensenkung. Darüber hinaus hat die Technologie es dem Unternehmen ermöglicht, die Leistung um 30 % zu steigern, die Gesamtanlageneffizienz zu verbessern (eine Verbesserung der Betriebszeit der Extrusion um 15 % zu erreichen) und erstklassige Qualitätsstandards aufrechtzuerhalten. Der Einsatz modernster Automatisierung hat es dem Unternehmen auch ermöglicht, flexibel zu bleiben – einer der wichtigsten Wettbewerbsvorteile im globalen Sektor der Tiernahrungsproduktion. Dies alles ohne eine Erhöhung der Mitarbeiterzahl in der Einrichtung.

Nach der Eröffnung der vollautomatischen Produktionsanlage im Sommer 2022 ist das nächste Projekt auf der Agenda von GA die Fertigverpackungslinie, die das Serviceniveau für globale Kunden weiter verbessern wird.

Fallstudienliste anzeigen

Kontakt

Bei Produktanfragen kontaktieren Sie uns bitte über unsere Kontaktseite.

Kontaktiere uns

Telefonkontakt

Kontakt

Bei Produktanfragen kontaktieren Sie uns bitte über unsere Kontaktseite.

Zum Kontaktformular(English)

Telefonkontakt

Kontakt

Bei Produktanfragen kontaktieren Sie uns bitte über unsere Kontaktseite.

Kontaktieren Sie uns

Telefonkontakt

Kontakt

Bei Produktanfragen kontaktieren Sie uns bitte über unsere Kontaktseite.

Zum Kontaktformular(English)

Telefonkontakt