Frachtfluss
Middleware-System für Fracht-, Paket- und Distributionszentren
* PRODUKT EXKLUSIV FÜR AUSTRALIEN UND NEUSEELAND

Freightflow ist das Middleware-System, das eine umfassende Palette an Sortier- und Handhabungsfunktionen in einem modularen Rahmen bietet. Seine anpassbare Funktionalität ermöglicht es ihm, die einzigartigen Anforderungen von Fracht-, Paket- und Distributionszentren zu erfüllen.
Die leistungsstarke Funktionalität von Freightflow wurde entwickelt, um Folgendes zu bewältigen:
Planung
Die kritische Schnittstelle zwischen Ihren System-Low-Level-Steuerungen (LLC) und IT-Subsystemen, die die Flexibilität bietet, unterschiedliche Volumina und Zeitpläne zu erfüllen, die für dynamische Hub-Operationen erforderlich sind.
Sortierung
Schnittstellen mit ERPs und Frachtmanagementsystemen, um Arbeitsaufträge oder Manifestdaten zu erhalten, um die Sortierinformationen mit der erforderlichen Hochgeschwindigkeitskommunikation an das Steuerungssystem zu liefern. Freightflow speichert auch eine Produktbewegung und -verfolgung, um ERPs in Echtzeit zu aktualisieren.
Visualisierung und Steuerung
Integriert sich in die preisgekrönte 3D-Steuerungssystemsoftware Sym3 von Daifuku. Erstellen Sie eine dynamische 3D-Ansicht Ihres Hub-Betriebs in Verbindung mit der Möglichkeit, die Produktverfolgung mit zugehörigen Daten anzuzeigen, um ein besser informiertes und reaktionsfähigeres Betriebsmanagement zu ermöglichen.
Berichterstattung und Optimierung
Kommuniziert mit automatisierten Bemaßungssystemen für Höhen-, Längen-, Breiten- und Gewichtserfassung zusätzlich zur Videocodierung und Kameraerfassung.
Skalierbarkeit
Kann dank der skalierbaren modularen Architektur, der Virtualisierungstechnologie und der Softwareleistung sowohl für Betriebe mit geringem als auch mit sehr hohem Volumen eingesetzt werden.
Freightflow-Module
- Die Sortiermaschine kommuniziert mit den unteren Steuerelementen, um die Artikel in die dafür vorgesehene Rutsche zu leiten. Es kann auch mit einem Videokodierungssystem verbunden werden.
- Die Geschäftslogik-Engine ist für die Verbindung mit IT-Systemen zuständig, um ein tägliches Artikelverzeichnis zu erhalten und zu melden.
- Ein Historian, der Betriebsdaten in der Datenbank speichert.
- Eine Betriebsdatenbank, die alle Live-Sortierpläne und verfolgten Artikel verwaltet.
- Eine historische Datenbank für Reporting und Business Intelligence.
- Die Workstation wird verwendet, um die Sortiermaschine zu verwalten und zu konfigurieren und Berichte und Live-Dashboards anzuzeigen.

Case Studies

TNT Express Sydney, Australien
TNT eröffnet Super-Hub-Anlage zur Installation großer Hochgeschwindigkeits-Sortiersysteme und der 3D-Software-Suite Sym3.