Den Weg zur Lagerautomatisierung meistern: In 4 einfachen Schritten Erwartungen festlegen und Ihre Lösung zukunftssicher machen

  • 22. Aug. 2024
  • AUSTRALIEN
Den Weg zur Lagerautomatisierung meistern: In 4 einfachen Schritten Erwartungen festlegen und Ihre Lösung zukunftssicher machen

In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft des Supply Chain Managements ist die Automatisierung des Lagers für Unternehmen, die ihre Effizienz optimieren, Kosten senken und auf dem heutigen Markt wettbewerbsfähig bleiben möchten, immer wichtiger geworden. Der Weg zur Automatisierung ist jedoch nicht ohne Herausforderungen und erfordert sorgfältige Planung, strategische Weitsicht und ein umfassendes Verständnis Ihrer Geschäftsanforderungen.

Bevor Sie sich auf den Weg zur Lagerautomatisierung begeben, ist es wichtig, eine umfassende Bewertung Ihrer aktuellen Betriebsabläufe durchzuführen und Bereiche zu identifizieren, die verbessert werden können. Das Verständnis Ihrer Geschäftsanforderungen ist der Eckpfeiler dieses Prozesses, da es die Grundlage für die Bestimmung des Umfangs Ihrer Automatisierungsbemühungen und die Festlegung realistischer Erwartungen an die Ergebnisse bildet.

Sehen wir uns vier einfache, aber wichtige Schritte an, die wir zu Beginn der Reise in Richtung Automatisierung unternehmen sollten.

1. Beurteilung der Geschäftsanforderungen

  • Bewerten Sie aktuelle Prozesse: Überprüfen Sie Ihre bestehenden Lagerabläufe, von der Bestandsverwaltung bis zur Auftragsabwicklung, um Ineffizienzen und Schwachstellen zu ermitteln. Durch die Zusammenarbeit mit Lösungsanbietern wie Daifuku können Unternehmen das Fachwissen von Automatisierungsspezialisten in den Bereichen Datenanalyse und Raumoptimierung nutzen, um Ihre Benchmarks und Ihren Spielraum für die Erstellung Ihres Business Case zu definieren.
  • Identifizieren Sie die wichtigsten Ziele: Bestimmen Sie Ihre Hauptziele für die Automatisierung, sei es eine Erhöhung des Durchsatzes, eine Senkung der Arbeitskosten, eine Verbesserung der Genauigkeit oder eine Steigerung der Kundenzufriedenheit.
  • Berücksichtigen Sie die Skalierbarkeit: Planen Sie zukünftiges Wachstum und zukünftige Erweiterungen ein, um sicherzustellen, dass sich Ihre Automatisierungslösung an veränderte Anforderungen anpassen und sich entwickelnde Geschäftsanforderungen erfüllen kann.

2. Erwartungen festlegen

  • Definieren Sie Erfolgskriterien: Legen Sie klare Kennzahlen und Benchmarks fest, um die Effektivität Ihrer Automatisierungsbemühungen zu messen, wie etwa Auftragsbearbeitungszeit, Bestandsgenauigkeit und Arbeitsproduktivität.
  • Erwartungen verwalten: Machen Sie sich bewusst, dass die Lagerautomatisierung keine Einheitslösung ist und möglicherweise kontinuierliche Verfeinerung und Optimierung erfordert, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
  • Kommunizieren Sie mit Stakeholdern: Halten Sie wichtige Stakeholder während des gesamten Prozesses auf dem Laufenden und involvieren Sie sie, um Erwartungen abzustimmen und die Zustimmung aller Beteiligten sicherzustellen.

3. Den Umfang festlegen

  • Priorisieren Sie Automatisierungsmöglichkeiten: Konzentrieren Sie sich auf wirkungsvolle Bereiche, die das größte Potenzial für Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen bieten, wie sich wiederholende Aufgaben, manuelle Dateneingabe und Bestandsverfolgung.
  • Wählen Sie die richtige Technologie: Wählen Sie Automatisierungslösungen, die Ihren Geschäftsanforderungen, Budgetbeschränkungen und langfristigen Zielen entsprechen, wie z. B. Robotersysteme, automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (Regalbediengerät), Sorting Transfer Vehicles (STV) oder Lagerverwaltungssoftware (WMS). Der richtige Automatisierungspartner unterstützt Sie auch beim Erstellen von Resilienzplänen, um Ausfallzeiten zu minimieren und einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.
  • Nahtlose Integration: Arbeiten Sie mit Ihrem Automatisierungspartner zusammen, um die Interoperabilität und Kompatibilität zwischen neuen Automatisierungssystemen und der vorhandenen Infrastruktur sicherzustellen. So minimieren Sie Störungen und maximieren die Effizienz.
  • Paletten RBG und Loop STV-System

  • Das Sorting Transfer Vehicle (STV)

4. Machen Sie Ihre Lösung zukunftssicher

  • Setzen Sie auf Flexibilität: Entwerfen Sie Ihre Automatisierungsstrategie mit integrierter Flexibilität, um sich an veränderte Marktbedingungen, technologische Fortschritte und Kundenpräferenzen anzupassen.
  • Investieren Sie in Schulung und Entwicklung: Statten Sie Ihre Belegschaft mit den Fähigkeiten und Kenntnissen aus, die für den effektiven Betrieb und die Wartung automatisierter Systeme erforderlich sind, und fördern Sie eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Innovation.
  • Bleiben Sie flexibel: Bewerten und überarbeiten Sie Ihre Automatisierungsstrategie regelmäßig, um Verbesserungsbereiche zu identifizieren und neue Optimierungsmöglichkeiten zu nutzen. Die Aufrechterhaltung eines kooperativen Ansatzes mit Ihrem Automatisierungspartner während der gesamten Lebensdauer des Systems ist von größter Bedeutung.

Zusammenfassend

Indem Sie zunächst Ihre Geschäftsanforderungen verstehen, realistische Erwartungen festlegen, den Umfang Ihrer Automatisierungsbemühungen definieren und Ihre Lösung zukunftssicher machen, können Sie den Weg zur Lagerautomatisierung mit Zuversicht angehen und den Return on Investment maximieren. Mit sorgfältiger Planung und strategischer Umsetzung können Sie in der sich ständig weiterentwickelnden Welt des Supply Chain Managements neue Ebenen der Effizienz, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit erreichen.

Die Auswahl des richtigen Partners für Ihre Automatisierungsreise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Bei Daifuku gewährleistet unsere Total Solution Experience umfassende Unterstützung, die Sie von der ersten Beratung bis hin zu After-Sales-Services und Nachrüstungen begleitet. Unser Team aus Automatisierungsspezialisten mit umfassender Erfahrung in den Bereichen Einzelhandel, Konsumgüter und Fertigung ist darauf ausgerichtet, kostengünstige, optimierte Lösungen bereitzustellen, die auf Ihre individuellen Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Total Solution Experience.

Michael Jee

Michael Jee

Executive General Manager, Vertrieb und Marketing – Daifuku Oceania
Michael ist in jeder Hinsicht ein geborener Anführer. Zu seiner zugänglichen Art passt sein unübertroffener Enthusiasmus, mit dem er eine Weltklasse-Kultur und -Ergebnisse pflegt. Seine angeborene Fähigkeit, die Fähigkeiten und Fertigkeiten seiner Mitmenschen zu erkennen, zu entwickeln und zu verbessern, wird allgemein als Schlüssel zu seinem anhaltenden Erfolg angesehen. Nachdem Michael einige der beneidenswertesten Projekte in Intralogistik gefestigt hatte, lieferte Michael mit seinem jüngsten Erfolg mit der 200.000 m² großen AR-Anlage von Amazon die größte Materialtransportlösung in der südlichen Hemisphäre. Michael ist seit 25 Jahren in der Branche tätig und kam 2022 zu Daifuku Oceania, nachdem er zuvor ab 1999 sechs Jahre lang für Daifuku Europe gearbeitet hatte.

Folgen Sie uns auf LinkedIn. Alle Beiträge anzeigen

Kontakt

Bei Produktanfragen kontaktieren Sie uns bitte über unsere Kontaktseite.

Kontaktieren Sie uns

Telefonkontakt

Kontakt

Bei Produktanfragen kontaktieren Sie uns bitte über unsere Kontaktseite.

Zum Kontaktformular(English)

Telefonkontakt

Kontakt

Bei Produktanfragen kontaktieren Sie uns bitte über unsere Kontaktseite.

Zum Kontaktformular(English)

Telefonkontakt

Beachten

Die Informationen, auf die Sie zugreifen möchten, sind nicht zur Veröffentlichung, Veröffentlichung oder Verbreitung in den Vereinigten Staaten von Amerika bestimmt. Indem Sie auf die Informationen zugreifen, stimmen Sie zu und bestätigen, dass Sie sich nicht in den Vereinigten Staaten von Amerika befinden.