Daifukus Nachhaltigkeit – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Eiji Kawada aus Daifukus Abteilung für Nachhaltigkeit stellt Daifukus Geschichte, Initiativen und weitere Schwerpunkte in diesem Bereich vor.
Interviewer: Daifuku hat eine lange Geschichte, aber was können Sie uns über die Historie der Nachhaltigkeit bei Daifuku berichten?
Kawada: Seit mehr als 80 Jahren übernimmt Daifuku gesellschaftliche Verantwortung und legt großen Wert auf globalen Umweltschutz sowie die Schaffung lohnender Arbeitsplätze. Zum Beispiel unser Erwerb der ISO14001-Zertifizierung für unsere Standorte Shiga und Komaki im Jahr 1999; die Einrichtung des Environmental Management Enhancement Committee im Jahr 2010, die Formulierung der Daifuku Environmental Vision 2020 im Jahr 2011 und die Einführung des Daifuku Eco Products Certification Systems im Jahr 2012.
Zusätzlich wurde das Environmental Management Enhancement Committee im Jahr 2020 in Sustainability Committee (Nachhaltigkeits-Komitee) umbenannt. In 2021 formulierte Daifuku den Nachhaltigkeitsaktionsplan Environmental Vision 2050, die Nachfolgeinitiative 2020 und weiter die Menschenrechtsrichtlinie der Daifuku-Gruppe. Einzelheiten dazu finden Sie im Nachhaltigkeitsbereich der Daifuku-Website.
Vorausschauender Ansatz

Interviewer:Daifuku ist und war eindeutig an vielen Initiativen beteiligt. Was hat dazu beigetragen, die Entwicklung dieser Bemühungen dahin voranzutreiben, wo sie jetzt sind?
Kawada: Anfangs konzentrierten wir uns vorrangig auf die Umwelt. Mittlerweile gewannen die Bereiche soziale Unternehmensverantwortung (CSR), in jüngerer Zeit ESG (deutsch: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung und die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainability Development Goals, SDGs) an Bedeutung. Unsere Bemühungen erweiterten sich auf eine Reihe von Bereichen, darunter Klimawandel, Menschenrechte, Vielfalt und Compliance. Nachhaltigkeit betrachten wir als wichtigen Aspekt für die Zukunft.
Value Transformation 2023 und Aktionsplan Nachhaltigkeit
Interviewer: In Bezug auf ESG und die SDGs, was ist unsere Strategie als Reaktion darauf? Womit beschäftigen wir uns derzeit?
Kawada: We have positioned our three-year business plan Value Transformation 2023 and our Sustainability Action Plan as the two pillars of our management strategy and will contribute to achieving the SDGs through their implementation. The Sustainability Action Plan consists of five themes and 18 materialities (important issues): "contribute to a smart society," "maintain and improve the quality of products and services," "enhance operational framework," "respect human dignity," and "contribute to the environment through business.”

Interviewer: Wie messen wir unseren Erfolg in diesen Punkten?
Kawada: For each we set KPIs that are measured over a three-year period. The KPIs and our progress are disclosed on the Daifuku website.
Initiativen
Interviewer: Können Sie konkrete Initiativen vorstellen, an denen wir beteiligt sind?
Kawada: Nun, wesentlich für das Thema „Beitrag zu einer intelligenten Gesellschaft“ ist, „Kundenbedürfnissen durch intelligente Logistik gerecht zu werden“, was ein Ziel ist, das direkt mit unserem Geschäft zusammenhängt. Da sich der weltweite Trend zu Automatisierung und komplexer Logistik beschleunigt, erwarten wir immer mehr Investitionen zur Lösung des Arbeitskräftemangels und zur Verbesserung der Produktivität. Wir steigern den Wert, den wir unseren Stakeholdern bieten, durch die Entwicklung neuer, hochmoderner Materialhandhabungstechnologien weiter.
In Bezug auf das Thema „Menschenwürde achten“ haben wir das Ziel „Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter schützen“, mit der wir uns bemühen, Arbeitsunfälle zu vermeiden. Dieses unterstützen wir durch die Einrichtung von Bildungs- und Sicherheitstrainingszentren. Eine weiteres Ziel ist „Menschenrechte respektieren“ Wir müssen die Rechte aller Personen gewährleisten, die mit unserem Geschäft in Verbindung stehen, und entwickeln dazu derzeit ein menschenrechtliches Sorgfaltssystem.

Unter dem Motto "Beitrag zur Umwelt durch unser Geschäft" legen wir eine CO2-Emissionsreduktionsrate fest, die wir durch die Umsetzung von Energiesparinitiativen und erneuerbaren Energien sowie durch die Erweiterung unseres Angebots an umweltfreundlichen Produkten und Dienstleistungen durch unsere Daifuku Eco-Products Certification Program erreichen wollen.


In die Zukunft schauen
Interviewer: Auf welche Bereiche wollen wir uns aus Nachhaltigkeitssicht in den nächsten 1-5 Jahren stärker konzentrieren und wie gehen wir diese an?
Kawada: Das gerade erwähnte Ziel „Menschenrechte respektieren“ erfordert die Berücksichtigung der Menschenrechte nicht nur innerhalb der Daifuku-Gruppe, sondern für unsere gesamte Lieferkette. Ein menschenrechtliches Due-Diligence-System ist notwendig, um uns dabei zu helfen, negative Auswirkungen auf die Menschenrechte in Bezug auf alle Teile unseres Geschäfts, einschließlich der Lieferkette, zu identifizieren und zu bewerten und sie zu korrigieren, zu mindern und zu verhindern. Wenn klar wird, dass wir negative Auswirkungen auf die Menschenrechte verursacht oder dazu beigetragen haben, werden wir sicherstellen, dass angemessene und wirksame Abhilfemaßnahmen ergriffen werden.
Ein weiteres Thema sind unsere Biodiversitätsinitiativen. Es besteht die Sorge, dass Geschäftsaktivitäten die natürliche Umwelt schädigen und Ökosysteme beeinträchtigen könnten. Als Maßnahme zu diesem Punkt engagieren wir uns weiterhin für unser Yui-Projekt, eine Initiative zum Schutz der Biodiversität an unserem Standort Shiga in Japan. Wir prüfen auch, wie wir diese Initiative auf die gesamte Gruppe ausdehnen und unser Engagement für Biodiversität und Naturschutz weiter vertiefen können.



Erneuerung des Abschnitts Nachhaltigkeit
Interviewer: Können Sie uns abschließend etwas über die Erneuerung des Nachhaltigkeitsbereichs der Daifuku-Website erzählen?
Kawada: Die Erneuerung zielte darauf ab, die Botschaft und Zugänglichkeit der Website zu verbessern, um den Bedürfnissen unserer Stakeholder besser gerecht zu werden. Die Initiativen und Aktivitäten, die ich zuvor erwähnt habe, sind alle auf der Website dokumentiert, und wir legen Informationen weiterhin so offen, dass Transparenz und Originalität gewährleistet sind. Ich hoffe, dass die Besucher unserer Website den Nachhaltigkeitsbereich besuchen, um mehr über Daifukus Ansatz zu erfahren.
Abschnitt Nachhaltigkeit von Daifuku
Eiji Kawada

Senior Manager, Sustainability Promotion Group, Daifuku Co., Ltd.
Nach seinem Abschluss in Industriedesign begann Eiji Kawada seine Karriere bei einer Druckerei, wo er an der Produktion, Bearbeitung und Leitung von Unternehmensbroschüren und verwandten Materialien beteiligt war. 2008 kam er zu Daifuku und arbeitete in der Abteilung Unternehmenskommunikation. 2016 trat er der CSR-Promotion-Abteilung (jetzt Sustainability-Promotion-Abteilung) bei und ist an Aktivitäten im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit, ESG und den SDGs zur Verbesserung des langfristigen Unternehmenswerts von Daifuku beteiligt.