Das Mini Load AS/RS in einer Mobile-First-Welt

  • 28. Okt. 2025
  • GLOBAL
Mini-Ladungs-RBG

Sie kennen wahrscheinlich den Schlachtruf moderner Lagerhallen: „Keine Förderbänder, keine festen Geräte, alles mobil!“ Autonome mobile Roboter (AMRs) und autonome Fallroboter (ACRs) erleben derzeit ihren großen Durchbruch, und das aus gutem Grund: Sie sind flexibel, skalierbar und bieten als Einstieg in die Automatisierung einen relativ geringen Preis. Doch bei all der Aufregung ist es etwas voreilig, das Mini Load AS/RS als Technologie von gestern abzutun, die durch Schwärme von Robotern ersetzt wird, die durch die Lagerhalle schwirren. Das Mini Load AS/RS bewältigt Herausforderungen, die AMRs und ACRs nicht bewältigen können. Da es oft schneller, zuverlässiger und langfristig einfacher zu bedienen ist, lohnt es sich, es noch einmal zu überdenken, bevor Sie es von Ihrer Liste streichen.

Wenn Höhe und Dichte wichtig sind

Ein wesentlicher Vorteil eines Mini Load AS/RS ist seine vertikale Reichweite. Während Regalbediengeräte typischerweise eine Reichweite von 8 bis 12 Metern erreichen, kann ein Mini-Load Regalbediengerät bis zu 20 Meter erreichen – fast die doppelte vertikale Lagerkapazität. Dies ist besonders wertvoll, wenn die Stellfläche begrenzt oder teuer ist.

Anstatt Ihr Gebäude zu erweitern oder umzuziehen, können Sie durch einen Bau nach oben mehr Artikel auf der gleichen Grundfläche lagern. Vertikale und Bodenfläche sind untrennbar miteinander verbunden, und ein Mini Load AS/RS macht die vertikale Lagerung effizient.

Dank der doppelt tiefen Lagerung können Mini-Load-AS/RSs mehr Artikel auf weniger Raum lagern und gleichzeitig schnell auslagern. Einige ACRs unterstützen zwar doppelt tiefe Konfigurationen, sind aber beim Zugriff auf Artikel im hinteren Bereich tendenziell langsamer. Im Gegensatz dazu erreichen Mini-Load-Systeme tiefe Lagerplätze zuverlässig und schnell.

Wenn Geschwindigkeit und Durchsatz wichtig sind

AMRs

Der Durchsatz hängt von der Geschwindigkeit ab. Für mobile Roboter benötigen Sie eine ganze Flotte. Ein Lager voller Roboter ist jedoch kein wirklich offener Raum mehr. Es wird schnell eng, was die Verkehrssteuerung zu einer echten Herausforderung macht. Ironischerweise kann das Mithalten mit stationären Kränen zu verstopften Gängen und komplexem Verkehr führen.

Im Gegensatz dazu arbeitet ein Mini Load auf einer Schiene in einem kontrollierten Gang und erreicht hohe Taktraten ohne Chaos. Bei Vorgängen, die Geschwindigkeit erfordern, wie der Beschickung von Produktionslinien oder der Freigabe von Fertigwaren, der Auftragsabwicklung oder dem Auffüllen von Kommissionierreihen, macht sich dieser Vorteil bezahlt.

Das Wasser testen

AMRs und ACRs sind aufgrund ihrer einfachen Implementierung interessant. Für Unternehmen, die neu in der Automatisierung sind, ist der Einstieg mit mobilen Robotern ein risikoarmer und schneller Weg. Bei zunehmender Größe und Platzmangel ist jedoch oft ein Upgrade auf ein stationäres System wie ein Mini Load AS/RS sinnvoll. So können mobile Systeme als Sprungbrett für eine längerfristige Automatisierungsstrategie dienen: hohe Lagerdichte, vertikale Auslastung, Geschwindigkeit und langfristige Zuverlässigkeit.

Machtspiele: Batterien vs. Stromschiene

Mobile Roboter sind auf Lithium-Ionen-Akkus angewiesen. Sie benötigen eine Ladeinfrastruktur, müssen die Akkus austauschen, ersetzen und schließlich neue Akkus einsetzen, wenn die alten abgenutzt sind. Das ist ein Problem im Hintergrund, das sich während Spitzenbetriebszeiten noch verstärkt (*1). Ein Mini-Load-System? Einfach einschalten. Keine Ladezyklen, keine Akkulogistik, keine Stromversorgung während der Schicht. Nur ein kontinuierlicher Stromfluss von der Sammelschiene.

Anwendungen, bei denen das Mini Load AS/RS glänzt

Herstellung

Über die Automobil-, Elektronik- und Pharmaindustrie hinaus spielen Mini Load AS/RSs in zahlreichen Fabriken eine wichtige Rolle, da sie die Teilelagerung, WIPs und QC-Puffer, Werkzeuge und Vorrichtungen sowie Fertigwaren vor der Kommissionierung oder Palettierung verwalten.

  • Komatsu

    Bei Komatsu unterstützt das Mini Load AS/RS die Lieferung von Rohstoffen an mehrere Fabriken innerhalb eines Produktionsstandorts

  • Connectwell

    Bei Connectwell Industries werden im Mini Load AS/RS Rohstoffe, unfertige Erzeugnisse und Fertigwaren gehandhabt.

  • Panasonic Energy

    Bei Panasonic Energy puffert das Mini Load AS/RS fertige Produkte für die Verpackungslinie.

Verteilung

Im Vertriebssektor dienen Mini Load AS/RS als Puffer für die Kommissionierung und den Wareneingang. In Kühlhäusern schützen sie die Mitarbeiter vor eisigen Temperaturen, optimieren den Platzbedarf und übertreffen batteriebetriebene Fahrzeuge, die bei Kälte weniger effizient sind. Auch die Bekleidungs- und Konsumgüterbranche profitiert von der Lagerung dichter Behälter oder Kisten für eine schnelle Entnahme und einen kontinuierlichen Warenfluss.

  • Automobilindustrie

    Automotive: Ersatzteillagerung im Serviceteilezentrum

  • Maschinen

    Maschinen: Produktlagerung in einem Vertriebszentrum

  • Schreibwaren und Bürobedarf

    Schreibwaren und Bürobedarf: Kommissionier-Nachschubpuffer

  • Kühllager

    Kühlkette: Puffer für die Stückkommissionierung von Tiefkühlkost.

  • Bekleidung

    Bekleidung und Schuhe: Puffer für die Auftragsabwicklung im B2B- und B2C-Bereich.

  • Krankenhaus

    Krankenhaus: Lagert sterilisierte Behälter für chirurgische Instrumente

Die richtige Mischung: Mini-Last-Regalsysteme und mobile Roboter

Das heißt nicht, dass Roboter sinnlos sind. Sie sind flexibel, schnell einsatzbereit, ideal für dynamische Layouts und ermöglichen Unternehmen einen kleinen Einstieg mit minimalem Risiko. Aber sie sind keine Einheitslösung. Die Vorstellung, feste Systeme seien überholt, ist eher Hype als Realität.

In der Praxis setzen intelligente Anlagen oft auf einen hybriden Ansatz: Roboter an Stellen, wo Flexibilität am wichtigsten ist, und ein Mini Load AS/RS wo Dichte, Platzbedarf und Geschwindigkeit entscheidend sind. Eine ausgewogene, fundierte Automatisierungsstrategie vereint die Stärken beider Systeme. Dabei spielt das AKL weiterhin eine wichtige und moderne Rolle.

Im Lager der Zukunft geht es nicht darum, dem neuesten Technologietrend hinterherzujagen, sondern Lösungen zu wählen, die langfristige Arbeitsabläufe optimal unterstützen. Die richtigen Werkzeuge müssen am richtigen Ort sein. Und für viele Betriebe bleibt das Mini Load AS/RS eine der zuverlässigsten und effizientesten verfügbaren Optionen, insbesondere wenn Zuverlässigkeit, Dichte, Durchsatz und Energieeffizienz entscheidend sind.

Bitte vergrößern Sie den Bildschirm zum Anzeigen

Regalbediengerät vs. AMR
  • *1: Daifukus Untersuchung der Volumenzonen wichtiger ACR-Lieferanten.
  • *2: Abhängig von Flottengröße und Verkehrsmanagement.
  • *3: Variiert je nach Systemgröße.
  • *4: Basierend auf der Marktumfrage von Daifuku; noch nicht vollständig validiert, da die ACR-Technologie weniger als 10 Jahre alt ist.

Zusammenfassung

Wenn Ihnen jemand sagt, Mini-Load-Systeme seien veraltet, fragen Sie sich: Sind sie das wirklich? Die Technologie ist vielleicht nicht besonders spektakulär, aber sie löst echte Probleme, mit denen Flotten mobiler Roboter immer noch zu kämpfen haben: vertikale Reichweite, Lagerdichte, Durchsatz und Stromversorgungszuverlässigkeit.

Berücksichtigt man die bewährte Erfolgsbilanz in Branchen, in denen Präzision und Geschwindigkeit unverzichtbar sind, wird deutlich, warum Mini Load AS/RS weiterhin im Fokus stehen sollte. AMRs und ACRs stehen zwar aus gutem Grund im Rampenlicht, aber das bedeutet nicht, dass Mini Load-Systeme von der Bildfläche verschwunden sind – das sind sie nicht. Sie zu ignorieren bedeutet, eine bewährte, effiziente Lösung zu übersehen, die nach wie vor kritische Abläufe in Lagern weltweit ermöglicht.

Andrej Kras

Andrej Kras

Abteilung Intralogistik, Daifuku
Andrey wurde in Russland geboren und wuchs dort auf. Seine Ausbildung absolvierte er in Japan und promovierte 2008 an der Waseda-Universität. Nach mehreren Jahren als Unternehmensberater wechselte er im Januar 2012 als Vertriebsleiter zu Daifuku. Zu seinen Aufgaben gehören die Lager- und Intralogistikberatung sowie das Marketing.

Folgen Sie uns auf LinkedIn. Alle Beiträge anzeigen

Kontakt

Bei Produktanfragen kontaktieren Sie uns bitte über unsere Kontaktseite.

Kontaktieren Sie uns

Telefonkontakt

Kontakt

Bei Produktanfragen kontaktieren Sie uns bitte über unsere Kontaktseite.

Zum Kontaktformular(English)

Telefonkontakt

Kontakt

Bei Produktanfragen kontaktieren Sie uns bitte über unsere Kontaktseite.

Zum Kontaktformular(English)

Telefonkontakt

Beachten

Die Informationen, auf die Sie zugreifen möchten, sind nicht zur Veröffentlichung, Veröffentlichung oder Verbreitung in den Vereinigten Staaten von Amerika bestimmt. Indem Sie auf die Informationen zugreifen, stimmen Sie zu und bestätigen, dass Sie sich nicht in den Vereinigten Staaten von Amerika befinden.