Eine fotografische Geschichte von Daifuku beim Aufbau einer neuen Produktionsbasis, die mit der natürlichen Umwelt koexistiert

Im Jahr 1970, in einer Zeit boomenden Wirtschaftswachstums, erwarben wir ein riesiges Industriegelände von 1,2 Millionen Quadratmetern in Hino, Präfektur Shiga, und begannen mit dem Bau unseres Hino-Werks, dem Vorgänger der heutigen Shiga-Werke. Das Grundstück liegt nicht weit vom Yokaichi Interchange am Meishin Expressway, der Hauptverkehrsader für den Vertrieb in der Region, und auf halber Strecke zwischen unseren Produktionsstandorten in Osaka und Komaki.
Wir hatten den Traum, eine hochproduktive Produktionsbasis mit einer kooperativen Atmosphäre in einer mit üppiger Natur gesegneten Umgebung aufzubauen. Dieser Idee folgend wurde am Standort Hino ein Werk zur Herstellung von Logistikausrüstung fertiggestellt und 1975 in Betrieb genommen. Die Entwicklung des Standorts wurde fortgesetzt und der Standort entwickelte sich zum heutigen Shiga-Werk. Mit 12 Werken auf dem Gelände und etwa 3.000 Mitarbeitern von uns und unseren Partnern ist Shiga Works derzeit einer der weltweit größten Produktionsstandorte für Materialtransportsysteme.
Die heutigen Shiga-Werke
Das Naturschutzgebiet Yui no Mori in Shiga Works
Mit Shiga Works als zentralem Produktionsstandort der Daifuku-Gruppe sind wir bestrebt, nicht nur anspruchsvolle, qualitativ hochwertige Produkte zu entwickeln und herzustellen, sondern auch verschiedene Umweltaktivitäten zu fördern, darunter die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien, den Aufbau eines Rahmenwerks für das Ressourcenrecycling usw Umsetzung von Aktivitäten zum Schutz der biologischen Vielfalt.
- * Dieser Artikel basiert auf dem Inhalt von „Hini Arata Nari: 50 Jahre Daifuku-Geschichte“ und anderen Dokumenten.