Nachhaltigkeitsinitiativen von Daifuku
Eiji Kawada
Assoziierter Manager
Abteilung Nachhaltigkeitsförderung
Daifuku Co., Ltd.

Im Einklang mit der Erneuerung des Nachhaltigkeitsbereichs der Unternehmenswebsite haben wir Eiji Kawada von der Nachhaltigkeitsförderungsabteilung von Daifuku interviewt, um seine Einblicke in die Nachhaltigkeit bei Daifuku zu erhalten. In dem Interview stellt Kawada die Nachhaltigkeitsgeschichte, Initiativen und zukünftigen Schwerpunkte von Daifuku vor.
Können Sie uns etwas über die Geschichte der Nachhaltigkeit bei Daifuku erzählen?
Seit Beginn unserer Geschichte haben wir durch unser Geschäft einen Beitrag zur Gesellschaft geleistet, uns um die globale Umwelt gekümmert und danach gestrebt, einen lohnenden Arbeitsplatz zu schaffen. Zum Beispiel unser Erwerb der ISO14001-Zertifizierung für unsere Standorte Shiga und Komaki im Jahr 1999; die Einrichtung des Environmental Management Enhancement Committee im Jahr 2010, das wir gegründet haben, um Umweltprobleme auf Managementebene anzugehen; dann haben wir die Formulierung der Daifuku Environmental Vision 2020 im Jahr 2011; und die Einführung des Daifuku Eco Products Certification Systems im Jahr 2012.
Während sich viele unserer anfänglichen Initiativen mehr auf die Umwelt konzentrierten, mit der Betonung von Corporate Social Responsibility (CSR) und in jüngerer Zeit ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) und den Nachhaltigkeitsentwicklungszielen (Sustainable Development Goals, SDGs), haben sich unsere Bemühungen ausgeweitet die Jahre, um eine Reihe von Bereichen wie Klimawandel, Menschenrechte, Vielfalt und Compliance zu umfassen, und wir haben begonnen, unsere Nachhaltigkeit mit Blick auf die Zukunft zu betrachten.
Was ist unsere Strategie in Bezug auf ESG und die SDGs? An welchen Initiativen beteiligen wir uns derzeit?
Wir haben unseren dreijährigen Businessplan Value Transformation 2023 und unseren Sustainability Action Plan als die beiden Säulen unserer Managementstrategie positioniert und werden durch deren Umsetzung zur Erreichung der SDGs beitragen. Der Nachhaltigkeitsaktionsplan besteht aus fünf Themen und 18 Wesentlichkeiten (wichtige Themen): Beitrag zu einer intelligenten Gesellschaft, Aufrechterhaltung und Verbesserung der Qualität von Produkten und Dienstleistungen, Verbesserung der betrieblichen Rahmenbedingungen, Achtung der Menschenwürde und Beitrag zum Umweltschutz durch Unternehmen.

Können Sie konkrete Initiativen vorstellen, an denen wir beteiligt sind?
Nun, für das Thema „Zu einer intelligenten Gesellschaft beitragen“ gibt es die Wesentlichkeit von „Kundenbedürfnissen durch intelligente Logistik gerecht zu werden“, was ein Ziel ist, das in direktem Zusammenhang mit unserem Geschäft steht. Da sich der weltweite Trend zu Automatisierung und komplexer Logistik beschleunigt, erwarten wir immer mehr Investitionen zur Lösung des Arbeitskräftemangels und zur Verbesserung der Produktivität. Wir steigern den Wert, den wir unseren Stakeholdern bieten, durch die Entwicklung neuer, hochmoderner Materialhandhabungstechnologien weiter.
In Bezug auf das Thema „Menschenwürde achten“ haben wir die Wesentlichkeit „Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter schützen“, mit der wir uns bemühen, Arbeitsunfälle zu beseitigen. Dieses Ziel unterstützen wir durch die Einrichtung von Schulungs- und Sicherheitsschulungszentren. Eine weitere Wesentlichkeit in Dieses Thema ist „Achtung der Menschenrechte“. Wir müssen die Rechte aller Personen gewährleisten, die mit unserem Geschäft in Verbindung stehen, und entwickeln dazu derzeit ein menschenrechtliches Sorgfaltssystem.


Das Anzen Taikan Dojo ist das Sicherheitstrainingszentrum von Daifuku in Japan. Mitglieder der Daifuku-Gruppe und Partnerunternehmen können an einer Reihe von Sicherheitstrainingssimulationen mit einer Reihe von Tools teilnehmen, darunter VR und Spezialmaschinen.
Unter dem Motto „Mit unserem Unternehmen zum Umweltschutz beitragen“ haben wir eine CO 2-Reduktionsrate festgelegt, die wir erreichen wollen, indem wir Energiesparinitiativen umsetzen, in erneuerbare Energien investieren und unser Angebot an umweltfreundlichen Produkten und Dienstleistungen erweitern unser Daifuku Eco-Products Certification Program.
-
Daifukus Mega Solar, ein Photovoltaiksystem, Shiga Works.
-
Das Daifuku Eco-Products Certification Program zertifiziert Produkte auf der Grundlage von Umweltverträglichkeitsprüfungen unter Verwendung von Daifukus eigenen Standards.
Auf welche Bereiche wollen wir uns aus Nachhaltigkeitssicht in den nächsten 1-5 Jahren stärker konzentrieren und wie gehen wir diese an?
Die soeben erwähnte Wesentlichkeit „Menschenrechte respektieren“ erfordert die Berücksichtigung der Menschenrechte nicht nur innerhalb der Daifuku-Gruppe, sondern für unsere gesamte Lieferkette. Ein menschenrechtliches Due-Diligence-System ist notwendig, um uns dabei zu helfen, negative Auswirkungen auf die Menschenrechte in Bezug auf alle Teile unseres Geschäfts, einschließlich unserer Lieferkette, zu identifizieren und zu bewerten und sie zu korrigieren, zu mindern und zu verhindern. Wenn klar wird, dass ein Aspekt unseres Geschäfts zu negativen Auswirkungen auf die Menschenrechte beigetragen hat, werden wir sicherstellen, dass angemessene und wirksame Abhilfemaßnahmen ergriffen werden.
Menschenrechte
Ein weiteres Thema sind unsere Biodiversitätsinitiativen. Es besteht die Sorge, dass Geschäftsaktivitäten die natürliche Umwelt schädigen und Ökosysteme beeinträchtigen könnten. Als vorbeugende Maßnahme engagieren wir uns weiterhin für unser Yui-Projekt, eine Initiative zum Schutz der Biodiversität an unserem Standort Shiga in Japan. Wir prüfen auch, wie wir diese Initiative auf die gesamte Gruppe ausdehnen und unser Engagement für Biodiversität und Naturkapital weiter vertiefen können.
Umweltmanagement
-
Yui no Mori – ein bewaldetes Gebiet innerhalb der Shiga-Werke von Daifuku, das im Mittelpunkt der Erhaltungsaktivitäten für die einheimische Fauna und Flora steht, wie z. B. Rotkiefern und japanische Nebelsalamander. Der Bereich fungiert auch als Bildungsinstrument für Besucher.
-
Die Zucht des vom Aussterben bedrohten Japanischen Nebelsalamanders wird durch einen Schutzteich unterstützt.
-
Auf dem Gelände der Shiga Works gibt es über 700 einheimische Arten, darunter 50 gefährdete und seltene Arten.
Die Initiativen und Aktivitäten, die ich zuvor erwähnt habe, sind alle auf der Unternehmenswebsite von Daifuku dokumentiert, und wir legen Informationen weiterhin so offen, dass Transparenz und Originalität gewährleistet sind. Ich hoffe, dass die Besucher unserer Website den Nachhaltigkeitsbereich besuchen, um mehr über den Ansatz von Daifuku zu erfahren.