Die 5 wichtigsten Trends bei automatisierten Materialtransportsystemen in Indien für 2025

  • 26. Feb. 2025
  • INDIEN
Die 5 wichtigsten Trends bei automatisierten Materialtransportsystemen in Indien für 2025

Die steigende Nachfrage, kürzere Durchlaufzeiten und erhöhte Produktivität haben Automatisierung zu einer Notwendigkeit und nicht zu einem Luxus gemacht. Da die indische Fertigungslandschaft einen großen Wandel durchmacht, setzen Unternehmen auf automatisierte Materialhandhabungssysteme (AMHS), um der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein. Mehrere wichtige Trends prägen die Zukunft der Materialhandhabung in Indien.

Mit den Fortschritten im AMHS setzen Unternehmen auf skalierbare, platzsparende und technologiebasierte Lösungen. Dieser Blog untersucht die wichtigsten Trends, die das Lagermanagement in Indien im Jahr 2025 prägen werden.

1. Erweiterung der Speicherkapazität

Die Nachfrage nach höheren Lagerkapazitäten in Lagern steigt, da Unternehmen versuchen, ihre Lieferkettenabläufe zu optimieren. Traditionell hatten Lager in Indien Lagerkapazitäten von 2.000 bis 6.000 Paletten pro Standort. Durch die Integration automatisierter Materialtransportsysteme können moderne Lager heute jedoch über 10.000 Paletten aufnehmen, was die Effizienz und Bestandsverwaltung deutlich verbessert.

Einer der Hauptgründe für diesen Wandel ist die Einführung der Waren- und Dienstleistungssteuer (GST) im Jahr 2017. Vor der Einführung der GST betrieben Unternehmen mehrere kleine Lagerhäuser in verschiedenen Regionen, um Steuervorteile zu optimieren. Da die GST jedoch die Steuerstruktur vereinfachte, begannen Unternehmen, ihre Lagereinrichtungen in größeren, zentralisierten Lagerhäusern zu konsolidieren. Durch die einheitliche Steuer entfiel auch die Notwendigkeit verschiedener Kontrollpunkte an den Staatsgrenzen, die vor der GST zu erheblichen Verzögerungen führten. Dies hat die Logistik rationalisiert, die Betriebskosten gesenkt und die Bestandsgenauigkeit verbessert (*1).

Da das Bewusstsein für automatisierte Materialtransportsysteme wächst, integrieren Unternehmen jetzt auch automatische Lager- und Bereitstellungssysteme (Regalbediengerät) in ihre Fabrikplanungsphasen. Früher waren Regalbediengerät eher ein nachträglicher Einfall, was zu kostspieligen und zeitaufwändigen Nachrüstungen führte. Wenn Unternehmen jedoch Regalbediengerät-Integration von Anfang an planen, können sie eine bessere Lagereffizienz erreichen und gleichzeitig Installationskosten und Betriebsausfallzeiten einsparen.

Daifukus Regalbediengerät hatte einen transformativen Einfluss auf Everest Spices, steigerte die Verarbeitungsgeschwindigkeit um 400 % und verkürzte die LKW-Beladezeiten von sechs auf nur zwei Stunden. Mit einer Systemverfügbarkeit von konstant über 95 % konnte Everest Wachstumsverpflichtungen zuverlässig erfüllen.

Ein Regalbediengerät ermöglicht eine Maximierung der vertikalen Fläche und der Lagerkapazität

2. Einführung von Regallagern in Silobauweise (Regalgestützte Regalbediengerät Gebäude)

Clad Rack Warehouse

Ein weiterer wichtiger Trend im indischen Lagerautomatisierungssektor ist die Einführung von Regallagern in Stahlbetonbauweise, einem regalgestützten Regalbediengerät Gebäude. Bei diesen Strukturen sind Lagerregale als Teil des Gebäuderahmens integriert, wodurch höhere Lagerstrukturen möglich werden, die den vertikalen Raum maximieren.

Die Akzeptanz von über 20 Meter hohen Regalbediengerät nimmt zu, da Unternehmen die Vorteile einer platzsparenden Lagerung erkennen. Verkleidete Regallager machen konventionelle Bauweisen überflüssig, was die Projektzeiträume und manchmal auch die Kosten erheblich verkürzt.

Darüber hinaus bevorzugen Unternehmen schlüsselfertige Regalbediengerät-Projekte, bei denen der Automatisierungsanbieter das gesamte System entwirft und installiert, was die Ausführung vereinfacht und Risiken reduziert.

Vorteile von Silo Regalbediengerät:

  • Maximiert die Speicherkapazität auf kleinerem Raum.
  • Reduziert die Baukosten durch den Wegfall herkömmlicher Infrastruktur.
  • Verbessert die Automatisierungseffizienz durch optimierte Layouts.
  • Schnellere Projektabwicklung im Vergleich zum konventionellen Lagerhallenbau.

Laut einem Artikel der Zeitschrift Workplace Material Handling & Safety können durch regalgestützte Regalbediengerät Lager bis zu 50 % der Baukosten eingespart und gleichzeitig die Lagereffizienz gesteigert werden (*2).

3. Wachstum der Zukunftsbranchen: Batterie-, Elektrofahrzeug- und Halbleiterindustrie

Semiconductor

Indiens Streben nach Selbständigkeit und fortschrittlicher Fertigung im Rahmen der Initiative „Make in India“ hat zu einem deutlichen Wachstum in Zukunftsbranchen wie der Batterieproduktion, der Elektromobilität (EVs) und der Halbleiterindustrie geführt. Die Industrie fördert aktiv die Automatisierung in diesen Branchen, um die Selbständigkeit und globale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Initiativen wie das Production Linked Incentive (PLI)-Programm, das Unternehmen im Batterie- und Elektrofahrzeugsektor finanzielle Anreize bietet, haben diese motiviert, ihre Betriebsabläufe zu erweitern und zunehmend automatisierte Materialtransportsysteme einzuführen (*3). In diesen Sektoren ist eine präzise Handhabung der Komponenten erforderlich, weshalb Regalbediengerät und Robotik für die Bewegung, Lagerung und Bereitstellung von Material von entscheidender Bedeutung sind.

Darüber hinaus arbeiten große globale Unternehmen mit indischen Konglomeraten zusammen, um Produktionszentren aufzubauen. Zum Beispiel:

  • Tesla hat mit Tata Electronics einen strategischen Vertrag zur Beschaffung von Halbleiterchips für seine weltweiten Aktivitäten unterzeichnet und wird voraussichtlich mindestens 2 bis 3 Milliarden US-Dollar in die Herstellung von Elektroautos in Indien investieren (*4).
  • Ola Electric baut eine automatisierte Batterieproduktionsanlage auf und hat eine Investition von 500 Millionen US-Dollar für die Einrichtung eines Battery Innovation Center (BIC) in Bangalore angekündigt (*5).

Der Aufstieg dieser Branchen wird die Einführung von AMHS weiter beschleunigen und eine reibungslose Logistik, fehlerfreie Handhabung und einen hohen Durchsatz gewährleisten.

4. Zuverlässiger After-Sales-Service

Die Einführung modularer AMHS-Lösungen in Indien wird zwischen 2025 und 2030 voraussichtlich um durchschnittlich 12,7 % jährlich steigen, was auf die steigende Nachfrage nach Automatisierung in den Branchen E-Commerce, Pharma und Konsumgüter zurückzuführen ist (Bericht von Mordor Intelligence) (*6). Da immer mehr Unternehmen in Indien automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (Regalbediengerät) in ihre Lager integrieren, wird die Nachfrage nach After-Sales-Services voraussichtlich deutlich steigen.

Da Regalbediengerät-Systeme für Lieferkettenfunktionen immer wichtiger werden, suchen Unternehmen aktiv nach zuverlässigem After-Sales-Support, einschließlich zeitnaher Wartung, System-Upgrades und schnellem Zugang zu Ersatzteilen. Einer der Schlüsselfaktoren, die die Entscheidung von Unternehmen für Regalbediengerät-Anbieter beeinflussen, ist das Vorhandensein einer etablierten Basis in Indien, die eine schnellere Lösung technischer Probleme, minimale Ausfallzeiten und eine einfache Verfügbarkeit von Ersatzteilen bei Bedarf gewährleistet. Ein starkes After-Sales-Netzwerk reduziert Betriebsrisiken und erhöht die Systemlebensdauer, was es zu einer entscheidenden Überlegung für Unternehmen macht, die in Automatisierung investieren.

Daifuku hat diesen Bedarf erkannt und seine Präsenz in Indien mit einer eigenen Produktionsstätte verstärkt, um eine nahtlose Lieferkettenunterstützung und lokales Know-how sicherzustellen. Um den Betrieb weiter zu verbessern und der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, erweitert Daifuku seine Präsenz durch die Einrichtung einer zweiten Produktionsstätte in Indien. Dieser Schritt unterstreicht Daifukus Engagement für die Bereitstellung durchgängiger RBG Lösungen, von der Installation bis zur Unterstützung nach der Implementierung, und macht das Unternehmen zu einem vertrauenswürdigen Partner für Unternehmen, die ihre Materialhandhabungssysteme optimieren möchten.

  • Hyderabad-Fabrik

  • Neue Fabrik im Bau

  • Indisches Team in Betrieb und Wartung eingebunden

5. Regierungsinitiativen zur Förderung der Automatisierung in der Lagerhaltung

Die indische Regierung hat zahlreiche Initiativen eingeführt, um Automatisierung und intelligente Fertigung zu fördern. Programme wie SAMARTH Udyog Bharat 4.0 fördern die digitale Transformation im Industriesektor und ermöglichen Unternehmen die Implementierung fortschrittlicher Automatisierungslösungen wie automatisierter Materialtransportsysteme.

Darüber hinaus dürfte Indiens lokaler Halbleitermarkt laut einem Bericht der IESA bis 2030 auf 103 Milliarden US-Dollar wachsen (*7). Dazu ist die Entwicklung eines Ökosystems lokaler Zulieferer und die Verbesserung der Lieferkette erforderlich. Infrastrukturprojekte im Rahmen der Nationalen Logistikpolitik zielen darauf ab, die Logistikkosten zu senken. Als Teil dieser Initiative erleichtern staatlich geförderte Programme Investitionen in Lagerautomatisierung, Robotik und intelligente Logistiktechnologien.

Zusammenfassung

Die Zukunft automatisierter Materialtransportsysteme in Indien sieht vielversprechend aus, angetrieben durch steigende Lageranforderungen, die Einführung fortschrittlicher Regalbediengerät Systeme, staatlich geförderte Initiativen und den Aufstieg neuer Industrien. Unternehmen, die diese Trends nutzen, werden einen erheblichen Wettbewerbsvorteil erlangen und so Effizienz, Skalierbarkeit und langfristiges Wachstum sicherstellen.

Während Indien sich zu einem globalen Produktionszentrum entwickelt, werden automatisierte Materialtransportsysteme im Mittelpunkt dieser Transformation stehen und Logistik, Lagerhaltung und Lieferkettenmanagement neu definieren. Unternehmen, die heute in diese fortschrittlichen Lösungen investieren, bereiten sich nicht nur auf das Jahr 2025 vor, sondern legen auch den Grundstein für nachhaltigen Erfolg in den kommenden Jahrzehnten.

Verweise:

Erfahren Sie mehr über Regalbediengerät-Lösungen

Bleiben Sie mit Lösungen für den automatisierten Materialtransport immer einen Schritt voraus. Erkunden Sie unsere detaillierten Regalbediengerät-Lösungsseiten und tauchen Sie ein in die umfangreiche Geschichte automatisierter Lager bei Daifuku.

Daifukus Reinraumgeschäft

Neben unseren Geschäftsbereichen Intralogistik, Automotive und Flughafen verfügen wir auch über einen Reinraum-Geschäftsbereich, der sich auf die Bereitstellung automatisierter Systeme für die Halbleiter- und Flachbildschirmindustrie spezialisiert hat. Wenn Sie mehr über diesen Geschäftsbereich und seine Angebote erfahren möchten, besuchen Sie unsere spezielle Reinraum-Geschäftsbereich-Website.

Paras Mistry

Paras Mistry

Leitender Presales Engineering Manager, Daifuku Intralogistik India
Paras Mistry kam 2017 zu Daifuku Intralogistik India Pvt Ltd. und ist derzeit als Senior Presales Engineering Manager für das Intralogistik mit Schwerpunkt auf dem indischen Markt tätig. Er ist begeistert davon, innovative Lösungen zu nutzen, um die Betriebseffizienz zu steigern und den Geschäftserfolg voranzutreiben. Paras hat seine Glaubwürdigkeit durch die Zusammenarbeit mit Top-Unternehmen in verschiedenen Branchen aufgebaut, darunter Farben, Reifen, Lebensmittel (Everest Foods) und Elektrogeräte (Connectwell Industries).

Paras ist bestrebt, qualitativ hochwertige Arbeit zu liefern und in all seinen beruflichen Bemühungen nach Exzellenz zu streben. Die Sicherstellung der Kundenzufriedenheit mit den bereitgestellten Dienstleistungen und Lösungen ist für ihn ein zentraler Wert. Er nutzt neue Technologien und innovative Ansätze, um Prozesse und Ergebnisse zu verbessern. Paras legt Wert auf kontinuierliches Lernen und bleibt über Branchentrends und -fortschritte auf dem Laufenden. Darüber hinaus arbeitet er effektiv mit Teams und Kunden zusammen, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Er verfügt über einen Managementabschluss in Betriebswirtschaft und einen Abschluss als Maschinenbauingenieur. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Materialtransportbranche (seit 2011) bringt Paras eine Fülle an Wissen und Fachkenntnissen in seine Rolle ein.

Folgen Sie uns auf LinkedIn. Alle Beiträge anzeigen

Kontakt

Bei Produktanfragen kontaktieren Sie uns bitte über unsere Kontaktseite.

Kontaktieren Sie uns

Telefonkontakt

Kontakt

Bei Produktanfragen kontaktieren Sie uns bitte über unsere Kontaktseite.

Zum Kontaktformular(English)

Telefonkontakt

Kontakt

Bei Produktanfragen kontaktieren Sie uns bitte über unsere Kontaktseite.

Zum Kontaktformular(English)

Telefonkontakt

Beachten

Die Informationen, auf die Sie zugreifen möchten, sind nicht zur Veröffentlichung, Veröffentlichung oder Verbreitung in den Vereinigten Staaten von Amerika bestimmt. Indem Sie auf die Informationen zugreifen, stimmen Sie zu und bestätigen, dass Sie sich nicht in den Vereinigten Staaten von Amerika befinden.